Im Rahmen der therapeutischen Beziehung wird gezielt Musik und ihre Elemente aktiv und teilnehmend eingesetzt, um die psychische und körperliche Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Die Therapien finden in unseren Beratungsstellen und den Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen der Bezirke ND, E, MA und OP statt. Je nach Problemstellung werden die Kinder einzeln oder in Kleingruppen betreut.
Wir beraten und fördern
- ab Kindergartenalter bis zum Schulalter
- bei emotionalen Fragestellungen
- bei (fraglichen) Entwicklungsverzögerungen
- bei Sinnesbehinderungen und bei Wahrnehmungsproblematik
Unsere Arbeit
- mit allen Arten von Musikinstrumenten (Orff-Instrumenten, Saiten- und Blasinstrumenten, Trommeln, …)
- mit außermusikalischen Materialien (Malfarben, Tüchern, Puppen, Ton …)
Unser Ziel
- Gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit (Basales und Taktiles, Grob- und Feinmotorik, Sprache, akustisches Wahrnehmen u.a.)
- Konzentrationsfähigkeit
- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit (Durchsetzungsvermögen, Frustrationstoleranz, Sozialverhalten u.a.)
- Ausdrucksfähigkeit und Kreativität
- Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
- Auf- und Ausbau der Autonomie- und Konfliktfähigkeit
- Entspannung durch Musik